Interessensbekundung für die 

Delegationsreise zum Cyber Campus Paris 

1. - 2. Dezember 2025

 

 

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

-

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg lädt gemeinsam mit Partnern zu der Instituts- und Unternehmerreise zu dem Cyber Campus Paris ein. Auf dem Programm stehen Besuche bei Start-ups, Innovationslaboren, Trainingsunternehmen und KMUs. Es ist ein Austausch zur Cyber Security mit Vertretern der Metropole Grand Paris vorgesehen, als auch mit Vertretern der Bereiche Verteidigung und Gesundheitswesen.

Teilnehmende erwartet ein exklusiver Einblick in den Campus Cyber, das französische Zentrum für digitale Sicherheit und Innovation.

Warum teilnehmen?

  • Netzwerken mit französischen Akteuren der Cyber Security
  • Inspiration für eigene Digitalisierungsstrategien
  • Zugang zu innovativen Technologien und Trainingsansätzen

Save the Date:
Montag, 1. Dezember & Dienstag, 2. Dezember 2025 (inkl. An- und Abreise)

Weitere Informationen zur Anmeldung, dem detaillierten Programm und den Kosten folgen in Kürze.

Gerne können Sie bereits jetzt eine Interessensbekundung abgeben – wir kommen dann wieder auf Sie zu.

Hintergrund
Cyber Security ist heute für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen von zentraler Bedeutung, weil digitale Bedrohungen stetig zunehmen und die Folgen von Sicherheitsvorfällen gravierend sein können. Der Schutz sensibler Daten, die Vermeidung von Betriebsunterbrechungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Verteidigung gegen Wirtschaftsspionage oder auch die Absicherung kritischer Infrastruktur sind nur einige der für Unternehmen und Institutionen wichtigen Punkte, auf die sie achten müssen.

Die rapide Entwicklung der Gefahrenpotenziale muss entschlossen entgegnet werden. Dazu bietet es sich an, einen Blick über die Landesgrenzen zu werfen und Einblicke zu bekommen, welche Lösungen im Ausland realisiert werden.

Einen äußerst spannenden Ansatz bietet dafür der „Cyber Campus Paris“, das nationale Zentrum für Cybersicherheit in Frankreich. Er ist mehr als ein Ort – er ist ein strategisches Ökosystem, das Innovation, Sicherheit und internationale Zusammenarbeit fördert.

Der Campus wurde vom französischen Staat initiiert und gilt als Vorbild der Cybersicherheit. Er vereint über 250 Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Ausbildung – darunter große Unternehmen, KMUs, Start-ups, Behörden und Hochschulen. Ziel des Campus ist es, die Cybersecurity-Community zu vernetzen, Wissen zu teilen und Innovation zu fördern. Der Campus schafft eine Plattform für den Austausch zwischen öffentlichen und privaten Akteuren – ideal für Delegationen, die neue Impulse suchen.

Er bietet Zugang zu Innovationslaboren, Trainingsunternehmen und Forschungseinrichtungen. Er unterstützt sowohl die Aus- und Weiterbildung als auch die technologische Entwicklung – ein echter Mehrwert für Unternehmen und Verwaltungen, die ihre digitale Resilienz stärken wollen.

Für Unternehmen und Verwaltungen bietet er wertvolle Einblicke, Partnerschaften und praktische Lösungen zur Stärkung der digitalen Sicherheit.

Unser Partner vor Ort:

CYBIAH – Cybersecurity and Artificial Intelligence Hub

CYBIAH ist eine Initiative innerhalb des Campus, die speziell auf die Bedürfnisse von KMUs und öffentlichen Verwaltungen in der Region Île-de-France zugeschnitten ist. Sie bietet Individuelle Risikoanalysen, Maßgeschneiderte Unterstützung, Zugang zu Experten, Fördermittel und Schulungen an.

CYBIAH ist als European Digital Innovation Hub (EDIH) anerkannt und wird von der EU und der Region Île-de-France kofinanziert.

Sprecher

Armin Heider
Bereichsleitung International @ IHK Bonn/Rhein-Sieg

Tel.: 0228 2284-144

Copyright © Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein Sieg,  Alle Rechte vorbehalten

 Bonner Talweg 17, 53113 Bonn

 Impressum | Datenschutzbestimmungen