

Webinar zur Einführung der E-Rechnung ab 01.01.2025
Ab dem 01.01.2025 gilt die neue Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung. Auch im Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg müssen ab diesem Zeitpunkt alle Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Angesichts der geringen Vorlaufzeit, mit der der Gesetzgeber die E-Rechnung eingeführt hat, besteht bei vielen Betroffenen aber noch Informationsbedarf.
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg bietet daher für ihre Mitgliedsunternehmen ein kostenloses Webinar an, in dem grundlegende Fragen geklärt werden sollen:
Wie sollten Unternehmen bei der Umstellung vorgehen?
Welche Dateiformate gelten überhaupt als E-Rechnungen?
Und welche Übergangsfristen für die Rechnungsstellung existieren für kleine und mittlere Unternehmen?
Die Referenten Oliver Lohmar und Fabrice Voigt von der Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dhpg widmen sich dem Thema sowohl in rechtlicher wie auch in technischer Hinsicht. Zudem erläutern sie, was es bei der Speicherung und Weiterverarbeitung der E-Rechnung aus GoBD-Sicht zu beachten gibt.
Agenda
- Was ist eine E-Rechnung und wer ist von der Umstellung betroffen?
- Wann muss die Umstellung auf die E-Rechnung erfolgen?
- Fachliche und technische Anforderungen an E-Rechnungen nach GoBD
- QuickCheck zur E-Rechnung
- Ihre Fragen
Nach dem Vortrag der Referenten werden Sie genügend Gelegenheit zu Rückfragen haben.
Referenten
Oliver Lohmar ist Steuerberater und Senior Partner bei der dhpg. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt bei Fragen des Unternehmens- und Umsatzsteuerrechts und hier insbesondere bei allen Fragen der Steuergestaltung und des Steuerverfahrensrechts.
Fabrice Voigt ist IT-Prüfer und Berater (CISA) innerhalb des Bereichs IT-Services der dhpg. Im Schwerpunkt führt er Prüfungen nach diversen Zertifizierungsstandards und nach GoBD durch.
Wir freuen uns, wenn Sie sich hier für das Webinar anmelden.

Oliver Lohmar
Steuerberater @ dhpg

Fabrice Voigt
IT-Prüfer @ dhpg
Anmeldung zum Webinar
Bitte wenden Sie sich an den Support.